Und wenn sie schlafen, hängen sie manchmal aneinander wie kleine Ketten. Süß, oder?
Unsere Honigbiene: Apis mellifera Carnica
Die Apis mellifera Carnica, auch als „Kärntner Biene“ bekannt, ist eine der weltweit beliebtesten Honigbienenarten. Ursprünglich aus den Regionen Kärnten und Slowenien stammend, zeichnet sie sich durch ihre Sanftmütigkeit, Anpassungsfähigkeit und hohe Sammelleistung aus.
Besonders hervorzuheben ist ihr ausgeprägter Orientierungssinn und ihre Fähigkeit, auch in wechselhaften Klimazonen effizient Nektar und Pollen zu sammeln. Diese Eigenschaften machen die Carnica-Biene zur idealen Wahl für die nachhaltige und naturnahe Imkerei.
Ihr wertvoller Beitrag zur Bestäubung sichert nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch die Ernteerträge – ein echtes Wunder der Natur!
Wir, Jenni (36) und Tobias (42), sind leidenschaftliche Imker aus der malerischen Pfalz.
Der Weg in die Bienenhaltung begann mit einer Idee: Jenni entdeckte ihre Begeisterung für die faszinierende Welt der Bienen und legte damit den Grundstein für unsere Imkerei. Tobias zog diese Begeisterung schnell in den Bann – vor allem während eines Imkerkurses im Jahr 2024, der die Leidenschaft für die Arbeit mit Bienen endgültig entfachte.
Heute widmen wir uns mit viel Herz und Engagement der Pflege der Bienenvölker und der Produktion von hochwertigem, regionalem Honig. Unsere Bienen sind inmitten der vielfältigen Landschaft der Pfalz in Grünstadt-Asselheim zu Hause, wo sie mit ihrem „Dubbehonig“ einen authentischen Geschmack der Region einfangen.
Unsere Arbeit basiert auf fundierter Erfahrung und einem starken Netzwerk: Wir sind Mitglieder im:
· Imkerverein Bad Dürkheim e.V.,
· im Imkerverband Rheinland-Pfalz e.V.
· sowie im Deutschen Imkerbund e.V.
Dies gewährleistet nicht nur höchste Qualität, sondern auch unser Engagement für eine nachhaltige und naturnahe Imkerei.